GP_ATV58_DE.fm Page 123 Mardi, 2. avril 2002 6:01 18

Praktische Hinweise / Schnellinbetriebnahme

Praktische Hinweise:

Bereiten Sie zunächst Ihre Programmierung vor, indem Sie die Blätter für die Aufzeichnung von Konfiguration und Parametrierung (am Ende dieses Dokumentes) ausfüllen.

Die Programmierung des Altivar 58 wird durch Verzweigungen und interne Sperren erleichtert. Um diese Vorteile voll ausnutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, auf die Menüs in folgender Reihenfolge zuzugreifen.

Nicht alle angegebenen Schritte sind in jedem Fall obligatorisch.

Sprache Makrokonfiguration Identifikation

Steuerung (nur bei 3-Draht-Steuerung) Belegung E/A

Steuerung Antrieb Fehlerbehandlung

Kommunikation oder Applikation (wenn eine entsprechende Karte eingesetzt wird) Einstellung

HINWEIS : Es muß überprüft werden, daß die programmierten Funktionen mit der jeweiligen Verdrahtung vereinbar sind. Insbesondere ist diese Überprüfung bei der Ausführung ATV 58E•••••

nach einer Veränderung der Konfiguration erforderlich. In diesem Fall muß auch gegebenenfalls die Verdrahtung geändert werden.

Schnellinbetriebnahme:

Dieses Verfahren kann in folgenden Fällen verwendet werden:

-bei einfachen Anwendungen, bei denen die Werkseinstellungen des Umrichters geeignet sind,

-während der Montage des Umrichters, falls es erforderlich ist, den Motor provisorisch drehen zu lassen, bevor die vollständige Inbetriebnahme ausgeführt wird.

Vorgehensweise:

1Die Empfehlungen der mit dem Umrichter gelieferten Bedienungsanleitung beachten. Insbesondere gilt dies für die Einstellung des Schalters 50/60 Hz auf die Motomennfrequenz.

2Überprüfen, ob die werkseitig eingestellte Makrokonfiguration "Hdg: Fördertech." geeignet ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kann sie im Menü "Makrokonfig." geändert werden.

3Bei folgenden Umrichtern muß ggf. im Menü "Identifikation" die maximal zulässige Überlast konfiguriert werden:

-Leistungen ab 11 kW bei Umrichtern für 208-230 V-Netze

-Leistungen ab 18,5 kW bei Umrichtern für 380-500 V-Netze

4Überprüfen, ob die Verdrahtung mit der Makrokonfiguration vereinbar ist, so daß die erforderliche Sicherheit gewährleistet ist. Im entgegengesetzten Fall die Verdrahtung verändern.

5Im Menü "Antrieb" überprüfen, ob die werkseitig eingestellten Parameter mit den auf dem Leistungsschild des Motors gestempelten Werten vereinbar sind. Ist dies nicht der Fall, müssen die Parameter verändert werden.

6Unbedingt im Menü "Antrieb" eine Motormessung durchführen.

7 Gegebenenfalls die Parameter des Menüs "Einstellung" (Rampen, I Thermisch, usw.) einstellen.

123

DEUTSCH

Page 269
Image 269
Schneider Electric altivar 58 telemecanique, vw3-a58101 manual Praktische Hinweise / Schnellinbetriebnahme