GP_ATV58_DE.fm Page 155 Mardi, 2. avril 2002 6:01 18

Funktionen der konfigurierbaren Ein-/Ausgänge

Anwendungsfunktionen der Analogeingänge

Der Eingang AI1 ist immer der Frequenzsollwert.

Belegung von AI2 und AI3

Summe Frequenzsollwert: Die an AI2 und AI3 anliegenden Sollwerte können zu AI1 addiert werden.

Tachorückführung: (Nur für AI3 bei vorhandener Optionskarte E/A-Erweiterung): Ermöglicht eine Drehzahlkorrektur über den Istwert des Tachogenerators.

Ein externer Spannungsteiler ist für die Anpassung der Spannung des Tachogenerators erforder-lich. Die maximale Spannung muß zwischen 5 und 9 V liegen. Genauer Abgleich über Parameter dtS (Menü "Einstellung").

Auswertung PTC-Fühler: (Nur für AI3 bei vorhandener Optionskarte E/A-Erweiterung).

Ermöglicht einen direkten Schutz des Motors durch Anschluß der in den Motorwicklungen integrierten PTC- Fühler am Analogeingang AI3.

Kenndaten der PTC-Fühler:

Gesamtwiderstand der Fühlerschaltung bei 20 °C = 750 W.

PI-Regler:Ermöglicht die Regelung eines Prozesses mit einem Sollwert und einem von einem Geber übermittelten Istwert. Mit der PI-Funktion sind alle Rampen linear, auch wenn sie anders konfiguriert sind. Mit dem PI-Regler lässt sich folgendes realisieren:

-Anpassung des Istwerts über FbS.

-Durchführung einer umgekehrten PI-Korrektur (PIC).

-Regelung des P- und I-Anteils (RPG und RIG).

-Zuweisung eines Analogausgangs für PI-Sollwert, PI-Istwert und PI-Abweichung.

-Anwendung einer Rampe zum Aufbau der Wirkung des PI-Reglers (AC2) beim Anlaufen, wenn PSP > 0. Wenn PSP = 0, sind die aktiven Rampen ACC / dEC. Beim Anhalten wird immer die Rampe dEC

verwendet.

Die Motordrehzahl ist zwischen LSP und HSP begrenzt.

Warnung: Die Funktion PI-Regler ist aktiv, wenn ein Eingang AI dem PI-Istwert zugeordnet ist. Diese Zuordnung zu AI ist erst möglich, wenn zuvor die mit PI unvereinbaren Funktionen gesperrt wurden (voir page 150).

DEUTSCH

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Umkehrung PI-Regler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PI-Regler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PI-Sollwert

 

 

+

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PIC

 

 

 

RPG

 

 

X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-

 

 

X±1

 

 

 

RIG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PI-Istwert

 

PSP

 

FBS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rampe

 

AC2

 

 

 

 

 

 

10

 

 

 

 

 

 

 

wenn PSP > 0

 

dE2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rampe

wenn PSP = 0

ACC dEC

Sollwert

Auto

Manu

 

Tiefpaß-

Multiplikator

 

 

Filter

 

Fahrbefehl

 

 

 

Manueller Sollwert

 

 

 

 

 

 

 

ACC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

dEC

 

Auto / Manu

 

 

 

 

 

 

 

Rampe

Auto / Manu: Diese Funktion ist nur zugänglich, wenn die Funktion PI aktiviert ist und eine Optionskarte E/A Erweiterung mit Analogeingang vorhanden ist.

Ermöglicht über den Logikeingang LI die Umschaltung des Betriebs auf Frequenzregelung, wenn LIx = 0 (manueller Sollwert an AI3), und auf PI-Regelung, wenn LIx = 1 (auto).

155

Page 8
Image 8
Schneider Electric vw3-a58101, altivar 58 telemecanique Anwendungsfunktionen der Analogeingänge, Belegung von AI2 und AI3