GP_ATV58_DE.fm Page 151 Mardi, 2. avril 2002 6:01 18

Funktionen der konfigurierbaren Ein-/Ausgänge

Anwendungsfunktionen der Logikeingänge

Drehrichtung: Rechtslauf / Linkslauf

Für Anwendungen, die Motorbetrieb in beiden Drehrichtungen erfordern, kann die Funktion "Linkslauf" verwendet werden.

2-Draht-Steuerung

Der Fahrbefehl (Rechtslauf oder Linkslauf) und das Anhalten werden über denselben Logikeingang gesteuert. Der Zustand (logisch 1 oder 0) beziehungsweise die Zustandsänderung werden ausgewertet (siehe Menüpunkt "Typ 2-Draht-Steuerung").

3-Draht-Steuerung

Der Fahrbefehl (Rechtslauf oder Linkslauf) und das Anhalten werden über 2 verschiedene Logikeingänge gesteuert.

LI1 ist immer der Anhaltefunktion zugeordnet. Das Anhalten wird durch das Öffnen erreicht (logisch 0).

Der Impuls des Eingangs "Betrieb" wird bis zum Öffnen des Eingangs "Anhalten" gespeichert.

Bei einem Einschalten oder einem manuellen oder automatischen Reset einer Störung kann der Motor erst nach einem Rücksetzen der Befehle "Rechtslauf", "Linkslauf", "Anhalten über DC-Bremsung" mit Spannung versorgt werden.

Umschalten der Rampe: Erste Rampe : ACC, DEC ; Zweite Rampe : AC2, DE2 Es bestehen 2 Aktivierungsmöglichkeiten:

-Aktivierung eines Logikeingangs LIx

-Überschreiten eines einstellbaren Frequenzschwellwertes.

Wenn ein Logikeingang dieser Funktion zugeordnet ist, kann das Umschalten der Rampe nur über diesen Eingang erfolgen.

Schrittbetrieb ”JOG”: Impuls bei Betrieb mit niedriger Frequenz

Wenn der JOG-Befehl vor dem Fahrbefehl aktiviert wird, beträgt die Rampenzeit 0,1 s - unabhängig von den Einstellungen der Parameter ACC, dEC, AC2 und dE2. Wenn der JOG-Befehl nach dem Fahrbefehl aktiviert wird, werden die eingestellten Rampenzeiten verwendet.

Über das Menü Einstellung zugängliche Parameter:

-JOG-Frequenz

-Verzögerung (minimale Zeit zwischen 2 “JOG”-Befehlen).

151

DEUTSCH

Page 4
Image 4
Schneider Electric vw3-a58101 Anwendungsfunktionen der Logikeingänge, Drehrichtung Rechtslauf / Linkslauf, Draht-Steuerung