GP_ATV58_DE.fm Page 127 Mardi, 2. avril 2002 6:01 18

Makrokonfigurationen

Die Makrokonfiguration kann immer angezeigt werden. Eine Veränderung ist jedoch nur im Programmiermodus (Niveau 2, Programmierschalter in Position ) im Stillstand bei verriegeltem Umrichter möglich.

Die Makrokonfiguration ermöglicht eine automatische Voreinstellung für ein bestimmtes Anwendungsgebiet. Drei Anwendungsgebiete stehen zur Wahl.

-Fördertechnik (Hdg), (Werkseinstellung)

-Variables Drehmoment bei Pumpen- und Lüfteranwendungen (VT)

-Allgemeine Anwendung (GEn)

Eine Makrokonfiguration ordnet automatisch die Eingänge/Ausgänge und die Parameter zu und aktiviert dabei die für die Anwendung erforderlichen Funktionen. Die mit den programmierten Funktionen verknüpften Parameter sind zugänglich.

Umrichter:

Belegungen der Eingänge / Ausgänge in Abhängigkeit der Makrokonfiguration

 

Hdg : Fördertech.

GEn : Allg. Anw.

VT : Var. Moment

 

 

 

 

Logikeingang LI1

Rechtslauf

Rechtslauf

Rechtslauf

 

 

 

 

Logikeingang LI2

Linkslauf

Linkslauf

Linkslauf

 

 

 

 

Logikeingang LI3

2 Vorwahlfrequenzen

Schrittbetrieb (Jog)

Umschalten Sollwert

 

 

 

 

Logikeingang LI4

4 Vorwahlfrequenzen

Freier Auslauf (1)

Gleichstrombremsung

 

 

 

 

Analogeingang AI1

Frequenzsollwert

Frequenzsollwert

Frequenzsollwert 1

 

 

 

 

Analogeingang AI2

Frequenzsollw. (Sum.)

Frequenzsollw. (Sum.)

Frequenzsollwert 2

 

 

 

 

Relais R1

Störung

Störung

Störung

 

 

 

 

Relais R2

Steuerung Motorschütz

Therm. Zust. Mot. err.

Sollfrequenz erreicht

 

 

 

 

Analogausgang AO1

Motorfrequenz

Motorfrequenz

Motorfrequenz

 

 

 

 

Bei vorhandener Optionskarte E/A-Erweiterung:

 

 

 

Belegungen der Eingänge / Ausgänge in Abhängigkeit der Makrokonfiguration

 

 

 

 

 

Hdg : Fördertech.

GEn : Allg. Anw.

VT : Var. Moment

 

 

 

 

Logikeingang LI5

8 Vorwahlfrequenzen

Löschen Störung

Freier Auslauf (1)

 

 

 

 

Logikeingang LI6

Löschen Störung

Momentbegrenzung

Umschalten Rampe

 

 

 

 

Analogeingang. AI3

Summensollwert

Summensollwert

Istwert PI-Regler (2)

oder

 

 

 

Drehzahlrückführung (2)

Drehzahlrückführung (2)

Drehzahlrückführung (2)

Eingänge A, A+, B, B+

 

 

 

 

 

 

 

Logikausgang LO

Stromschwellwert err.

Strg Motorschütz

große Drehzahl erreicht

 

 

 

 

Analogausgang AO

Motorstrom

Motorstrom

Motorstrom

 

 

 

 

(1)Für den Anlauf muß der Logikeingang an + 24 V (aktive Funktion auf 0) angeschlossen sein.

(2)Belegung des Eingangs aufheben, wenn der PI-Istwert bzw. die Drehzahlrückführung nicht verkabelt ist.

HINWEIS: Es muß überprüft werden, daß die programmierten Funktionen mit der jeweiligen Verdrahtung vereinbar sind. Insbesondere ist diese Überprüfung bei der Ausführung ATV 58E•••••

nach einer Veränderung der Konfiguration erforderlich. In diesem Fall muß auch gegebenenfalls die Verdrahtung geändert werden.

127

DEUTSCH

Page 273
Image 273
Schneider Electric altivar 58 telemecanique, vw3-a58101 manual Makrokonfigurationen